Finanzmodellierung für Analysten – fundiert und praxisnah

Viele Finanzanalysten können mit Zahlen umgehen. Aber wissen sie auch, wie man ein robustes Modell baut, das Prognosen standhält? Unsere Weiterbildung zeigt dir, wie du Bewertungen strukturierst, Annahmen sauber dokumentierst und Szenarien durchspielst – alles Fähigkeiten, die in der Praxis den Unterschied machen.

Programm ansehen
Arbeitsbereich mit Finanzunterlagen und Laptop

Systematisch denken, präzise modellieren

Wir bringen dir nicht nur Excel-Tricks bei. Du lernst, wie Finanzmodelle in Investment-Abteilungen wirklich aussehen müssen: mit klaren Annahmen, nachvollziehbaren Ableitungen und flexiblen Strukturen.

Statt theoretischer Übungen arbeiten wir mit realen Fallbeispielen – Unternehmenskäufe, Projektfinanzierungen, Restrukturierungen. So verstehst du, wie Modelle funktionieren, wenn die Zahlen kompliziert werden und Zeit knapp wird.

Nach unserer Weiterbildung weißt du, worauf es ankommt: Welche Annahmen kritisch sind, wie du Fehlerquellen minimierst und wie du deine Ergebnisse überzeugend präsentierst.

Was du konkret mitnimmst

Drei-Statements-Modelle

GuV, Bilanz und Cashflow – wir zeigen dir, wie diese Statements ineinandergreifen und wie du sie konsistent verknüpfst.

DCF-Bewertungen

Unternehmenswert ermitteln? Du lernst, wie man Cashflows prognostiziert, WACC berechnet und Sensitivitätsanalysen durchführt.

LBO-Modellierung

Leverage Buyouts sind komplex – aber mit der richtigen Struktur beherrschbar. Wir zeigen dir, wie Fremdkapital und Rückzahlung modelliert werden.

Szenarioanalysen

Best Case, Base Case, Worst Case – du lernst, wie man Annahmen variiert und die Ergebnisse sauber darstellt.

Fehlerprüfung

Modelle haben immer Schwachstellen. Wir zeigen dir Techniken, um Fehler zu finden, bevor sie zu Problemen werden.

Präsentationsfähigkeit

Ein gutes Modell allein reicht nicht – du musst deine Ergebnisse auch verständlich kommunizieren können.

Praxisnahe Ausbildung mit echten Fallstudien

  • Arbeit an realistischen Unternehmensszenarien aus verschiedenen Branchen
  • Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Aufbau robuster Finanzmodelle
  • Verständnis für typische Stolpersteine und wie man sie vermeidet
  • Direkte Anwendung auf eigene berufliche Situationen
  • Austausch mit anderen Analysten und erfahrenen Dozenten
Mehr über uns
Nahaufnahme von Finanzberichten und Analysen

Flexibles Lernen – angepasst an deinen Zeitplan

Grundlagen-Kurs

890 €
6 Wochen
  • Einführung in Finanzmodelle
  • Drei-Statements-Integration
  • Grundlegende DCF-Bewertung
  • Übungsfallstudien
  • Zertifikat bei Abschluss
Anfragen

Professional-Kurs

1.490 €
12 Wochen
  • Alle Grundlagen-Inhalte
  • LBO-Modellierung
  • Erweiterte Szenarioanalyse
  • Mentoring-Sessions
  • Projektarbeit mit Feedback
Anfragen

Master-Programm

2.490 €
20 Wochen
  • Alle Professional-Inhalte
  • Komplexe Unternehmensmodelle
  • M&A-Bewertungstechniken
  • Individuelle Beratung
  • Karrierebegleitung inkludiert
Anfragen

Stimmen von Teilnehmern

Porträt von Dietrich Engelmann

Nach fünf Jahren als Junior-Analyst wusste ich zwar viel über Zahlen, aber wenig darüber, wie man ein Modell wirklich strukturiert. Dieser Kurs hat mir gezeigt, worauf es ankommt – nicht nur technisch, sondern auch konzeptionell. Jetzt baue ich Modelle, die mein Team tatsächlich versteht und nutzt.

Dietrich Engelmann
Financial Analyst, Hamburg