Datenschutzerklärung
Stand: 12. März 2025
Bei phyranivora nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, wie wir mit Ihren Daten umgehen, wenn Sie unsere Website besuchen oder unsere Bildungsangebote im Bereich Financial Modeling nutzen.
Wir verpflichten uns, Ihre Privatsphäre gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) zu schützen. Diese Erklärung beschreibt transparent, welche Daten wir erheben, warum wir sie benötigen und welche Rechte Ihnen zustehen.
phyranivora
Ehrenfelsstraße 46
10318 Berlin, Deutschland
Telefon: +49 251 971 2124
E-Mail: help@phyranivora.com
1. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten
Beim Besuch unserer Website
Wenn Sie unsere Website aufrufen, werden automatisch Informationen erfasst, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Diese Daten dienen der technischen Bereitstellung und Sicherheit unseres Angebots.
- IP-Adresse des zugreifenden Rechners
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Name und URL der abgerufenen Dateien
- Übertragene Datenmenge
- Meldung über erfolgreichen Abruf
- Browsertyp und verwendete Version
- Betriebssystem des Nutzers
- Referrer URL (zuvor besuchte Seite)
Rechtsgrundlage: Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der technischen Bereitstellung und Optimierung unserer Website sowie zur Gewährleistung der IT-Sicherheit.
Bei Kontaktaufnahme
Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder Kontaktformular kontaktieren, verarbeiten wir die von Ihnen mitgeteilten Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Dazu gehören in der Regel Name, E-Mail-Adresse und die Inhalte Ihrer Nachricht.
Bei Anmeldung zu Bildungsprogrammen
Für die Teilnahme an unseren Programmen benötigen wir zusätzliche Informationen. Die Datenerfassung erfolgt schrittweise und nur im notwendigen Umfang.
Stammdaten
Vollständiger Name, Geburtsdatum, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Postanschrift
Bildungsbezogene Daten
Vorbildung, beruflicher Hintergrund, Lernfortschritte, Prüfungsergebnisse
Zahlungsdaten
Bankverbindung oder Kreditkarteninformationen zur Abwicklung der Kursgebühren
Technische Nutzungsdaten
Zugriffe auf Lernmaterialien, Bearbeitungszeiten, Interaktion mit Übungen
2. Zwecke der Datenverarbeitung
Wir verwenden Ihre Daten ausschließlich für klar definierte Zwecke. Eine Nutzung für andere Zwecke erfolgt nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung oder wenn eine Rechtsgrundlage dies erlaubt.
| Zweck | Rechtsgrundlage | Speicherdauer |
|---|---|---|
| Bereitstellung der Website | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO | 7 Tage (Serverprotokolle) |
| Beantwortung von Anfragen | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO | 3 Jahre nach Abschluss |
| Durchführung von Bildungsmaßnahmen | Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO | 10 Jahre nach Kursende |
| Zahlungsabwicklung | Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO | Gesetzliche Aufbewahrungsfristen |
| Marketing (mit Einwilligung) | Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO | Bis zum Widerruf |
Die Speicherung von Bildungsdaten über den Kurszeitraum hinaus erfolgt zur Ausstellung von Zertifikaten und Nachweisen sowie zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen.
3. Ihre Rechte als betroffene Person
Die DSGVO gewährt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese können Sie jederzeit bei uns geltend machen.
-
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Sie können Auskunft darüber verlangen, ob und welche personenbezogenen Daten wir über Sie verarbeiten. Wir stellen Ihnen eine Kopie der Daten zur Verfügung.
-
Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
Sollten gespeicherte Daten unrichtig oder unvollständig sein, können Sie deren Berichtigung oder Vervollständigung verlangen.
-
Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer Daten zu verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten oder andere Rechtsgrundlagen entgegenstehen.
-
Recht auf Einschränkung (Art. 18 DSGVO)
Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, etwa wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten.
-
Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Sie können verlangen, dass wir Ihnen Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen Format zur Verfügung stellen oder an einen anderen Verantwortlichen übermitteln.
-
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, widersprechen, wenn die Verarbeitung auf berechtigtem Interesse basiert.
-
Widerruf der Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
Haben Sie eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt, können Sie diese jederzeit für die Zukunft widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der bisherigen Verarbeitung berührt wird.
So machen Sie Ihre Rechte geltend
Senden Sie eine E-Mail an help@phyranivora.com oder schreiben Sie uns postalisch an die oben genannte Adresse. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb eines Monats beantworten. In komplexen Fällen können wir diese Frist um weitere zwei Monate verlängern und informieren Sie darüber.
Zur Identitätsprüfung benötigen wir möglicherweise zusätzliche Informationen von Ihnen, um sicherzustellen, dass Daten nicht an Unbefugte herausgegeben werden.
4. Weitergabe von Daten an Dritte
Wir verkaufen Ihre Daten nicht und geben sie nur in folgenden Fällen an Dritte weiter:
Dienstleister und Auftragsverarbeiter
Für bestimmte Aufgaben setzen wir externe Dienstleister ein, die in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen Daten verarbeiten. Mit allen Dienstleistern schließen wir Auftragsverarbeitungsverträge gemäß Art. 28 DSGVO ab.
- Hosting-Provider für den Betrieb unserer Website und Lernplattform
- E-Mail-Versanddienstleister für Kurskommunikation
- Zahlungsdienstleister zur Abwicklung von Kursgebühren
- Cloud-Speicheranbieter für Lernmaterialien und Backups
- Technische Support-Dienstleister für Systemwartung
Rechtliche Verpflichtungen
In bestimmten Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, Daten weiterzugeben, beispielsweise an Finanzbehörden zur Erfüllung steuerrechtlicher Pflichten oder an Strafverfolgungsbehörden bei entsprechenden Anordnungen.
Internationale Datentransfers: Soweit wir Dienstleister einsetzen, die Daten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums verarbeiten, stellen wir durch geeignete Garantien (wie EU-Standardvertragsklauseln) sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist.
5. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor Verlust, Manipulation oder unbefugtem Zugriff zu schützen. Diese Maßnahmen werden kontinuierlich dem technischen Fortschritt angepasst.
Verschlüsselung
Alle Datenübertragungen erfolgen über sichere SSL/TLS-Verbindungen. Sensible Daten werden auch bei der Speicherung verschlüsselt.
Zugriffskontrolle
Der Zugang zu personenbezogenen Daten ist auf autorisierte Mitarbeiter beschränkt, die diese für ihre Aufgaben benötigen.
Regelmäßige Backups
Wir erstellen regelmäßig Sicherungskopien, um Datenverlust vorzubeugen. Diese werden an sicheren Orten aufbewahrt.
Schulungen
Unsere Mitarbeiter werden regelmäßig in Datenschutzfragen geschult und auf die Vertraulichkeit verpflichtet.
Trotz aller Sicherheitsmaßnahmen kann keine Datenübertragung über das Internet absolut sicher garantiert werden. Wir empfehlen daher, auch auf Ihrer Seite Vorsichtsmaßnahmen zu treffen.
6. Cookies und ähnliche Technologien
Unsere Website verwendet Cookies, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihr Nutzungserlebnis zu verbessern. Ein Cookie ist eine kleine Textdatei, die auf Ihrem Gerät gespeichert wird.
Arten von Cookies
Notwendige Cookies: Diese Cookies sind für den Betrieb der Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden. Sie speichern beispielsweise Ihre Spracheinstellungen oder Session-Informationen.
Funktionale Cookies: Diese ermöglichen erweiterte Funktionen wie das Speichern Ihres Lernfortschritts oder Ihrer Präferenzen beim Kursaufbau.
Analyse-Cookies: Mit Ihrer Einwilligung nutzen wir Cookies, um zu verstehen, wie Besucher unsere Website nutzen. Dies hilft uns, unser Angebot zu verbessern.
Sie können Cookies in Ihren Browser-Einstellungen verwalten oder blockieren. Beachten Sie jedoch, dass dies die Funktionalität unserer Website einschränken kann. Notwendige Cookies können nicht deaktiviert werden, da sie für den Betrieb essenziell sind.
7. Newsletter und Marketing-Kommunikation
Mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung versenden wir Newsletter mit Informationen zu unseren Bildungsprogrammen, Veranstaltungen und Fachartikeln zum Financial Modeling.
Anmeldeverfahren
Für den Newsletter-Versand nutzen wir das Double-Opt-In-Verfahren. Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine Bestätigungs-E-Mail, in der Sie Ihre Anmeldung durch Klick auf einen Link bestätigen müssen. Erst dann wird Ihre E-Mail-Adresse in unseren Verteiler aufgenommen.
Abmeldung
Sie können den Newsletter jederzeit abbestellen. Jede Newsletter-E-Mail enthält am Ende einen Abmeldelink. Alternativ können Sie uns eine formlose Nachricht an help@phyranivora.com senden. Nach Ihrer Abmeldung löschen wir Ihre E-Mail-Adresse aus unserem Verteiler, soweit sie nicht für andere Zwecke erforderlich ist.
Für den Versand nutzen wir spezialisierte Dienstleister, mit denen wir Auftragsverarbeitungsverträge geschlossen haben. Dabei werden auch statistische Auswertungen über Öffnungsraten und Klicks erstellt, um unsere Inhalte zu verbessern.
8. Besondere Kategorien personenbezogener Daten
Grundsätzlich verarbeiten wir keine besonderen Kategorien personenbezogener Daten im Sinne von Art. 9 DSGVO (wie Gesundheitsdaten oder ethnische Herkunft).
Sollten Sie im Rahmen Ihrer Teilnahme an Bildungsprogrammen freiwillig solche Informationen mitteilen – etwa bei der Beantragung von Nachteilsausgleichen oder bei gesundheitlichen Einschränkungen – verarbeiten wir diese nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung und nur soweit erforderlich, um Ihnen eine angemessene Teilnahme zu ermöglichen.
Diese Daten unterliegen besonderen Schutzmaßnahmen und werden strikt vertraulich behandelt. Sie haben jederzeit das Recht, Ihre Einwilligung zu widerrufen.
9. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung hat den Stand vom 12. März 2025. Durch die Weiterentwicklung unserer Website oder aufgrund geänderter gesetzlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung anzupassen.
Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung finden Sie stets auf dieser Seite. Bei wesentlichen Änderungen, die Ihre Rechte betreffen, werden wir Sie über geeignete Kanäle informieren – etwa per E-Mail, wenn wir Ihre Kontaktdaten haben, oder durch einen deutlichen Hinweis auf unserer Website.
Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um sich über den aktuellen Stand unserer Datenschutzpraktiken zu informieren.
10. Beschwerderecht bei Aufsichtsbehörde
Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, haben Sie das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren.
Zuständige Aufsichtsbehörde
Die Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die
Informationsfreiheit
Graurheindorfer Straße 153
53117 Bonn
Telefon: +49 228 997799-0
E-Mail: poststelle@bfdi.bund.de
Website: www.bfdi.bund.de
Alternativ können Sie sich auch an die Datenschutz-Aufsichtsbehörde Ihres Bundeslandes wenden. Die Kontaktdaten aller deutschen Datenschutzbehörden finden Sie auf der Website des Bundesbeauftragten für Datenschutz.
Unabhängig davon steht Ihnen selbstverständlich auch der Rechtsweg offen.